Private Krankenversicherung Informationen

Wissenswertes über die Private Krankenversicherung

Jahr für Jahr werden in Deutschland überflüssigerweise hunderte von Millionen Euro für viel zu teure Versicherungen bezahlt, die man an anderer Stelle mit dem gleichen Leistungsumfang auch deutlich preiswerter haben könnte. Ein typisches Beispiel hierfür finden wir bei den Krankenversicherungen. In Deutschland haben wir außer der gesetzlichen Krankenversicherung noch die Private KV (Private Krankenversicherung). Leider haben aber nicht alle Deutschen die Wahlfreiheit zwischen diesen zwei Versicherungssystemen. Viele Menschen sind jedoch schlecht oder gar nicht darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass die notwendigen Prämissen für einen Wechsel in die private KV bei ihnen gegeben sind. Jene Bürger sind deshalb weiter gesetzlich krankenversichert, obwohl die gesetzlichen Krankenkassen stetig schlechtere Versicherungsleistungen bei immer höher werdenden Beitragszahlungen bieten.

Für einen Versicherungs-Wechsel von der gesetzlichen in die private KV muss der Versicherungsnehmer eine von den folgenden Voraussetzungen erfüllen: Für Selbständige steht die private KV grundsätzlich offen, sofern Ihre Tätigkeit als Haupterwerb gezählt wird. Menschen, die in abhängigen Beschäftigungsverhältnissen arbeiten, können der privaten KV beitreten, sofern diese über einer bestimmten Einkommensschwelle liegen. Diese Schwelle wird auch “Beitragsbemessungsgrenze” genannt und ändert sich des Öfteren in Abhängigkeit der jeweils regierenden Parteien im Bundestag. So kommt es, dass viele gesetzlich Krankenversicherte, beispielsweise durch eine Lohnerhöhung, diese Versicherungsgrenze übertreffen und somit die Möglichkeit eines Wechsels haben, ohne dass ihnen das überhaupt klar ist. Im Normalfall ist die private KV bedeutend preiswerter als die Versicherung über die gesetzliche KV und bietet zudem ein wesentlich besseres, niveauvolleres Leistungsangebot. Leistungen zum Zahnersatz etwa sind bei privaten Krankenversicherungen normalerweise deutlich erweitert im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenkassen. Auch im Krankheits- und Behandlungsfall ist im Regelfall ein höherer Behandlungsstandard gegeben. So ist etwa die Behandlung durch den Chefarzt sowie die Unterbringung in Einzel- oder Zweibettzimmer für den privaten Versicherungsnehmer eher der Normal- als der Sonderfall, während der GKV-Versicherte teilweise in Vielbettzimmer untergebracht ist, und dass obwohl er signifikant teurere Monatsbeiträge an die Krankenkasse abführen muss. Im Internet finden sich oftmals kostenlose und unabhängige Beratungsleistungen zum Thema “Wechsel in die Private KV”. Als Krankenversicherter empfiehlt es sich auf jeden Fall, diese Angebote zu nutzen und sich hinreichend zu informieren.