Private KV oder Gesetzliche Krankenversicherung?

Vergleich: Private Krankenversicherung / Gesetzliche Krankenversicherung

In Deutschland ist die Krankenversicherung - egal ob private KV oder gesetzliche - für alle Staatsbürger Pflicht. Da wir Deutschen über zwei fundamental verschiedenen Krankenversicherungssysteme verfügen, stellt sich gegebenenfalls die Auswahl zwischen diesen zwei Typen, also die Entscheidung: Private Krankenversicherung oder Gesetzliche KV. Beide Varianten unterscheiden sich hierbei teils erheblich im Leistungsumfang sowie in der Beitragshöhe. Ob man nun in die gesetzliche KV oder die private KV einzahlen möchte beziehungsweise kann, darf der Versicherte nur dann selbst entscheiden, wenn er (falls er Angestellter oder Arbeitnehmer ist) über der sogenannten “Beitragsbemessungsgrenze” liegt. Diese Versicherungsgrenze bezieht sich auf den Bruttolohn und lag 2011 bei 49.500 Euro im Jahr. Alle Arbeitnehmer die unterhalb dieser Versicherungsgrenze liegen, müssen sich in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichern und haben somit keine Wahlfreiheit. Das Leistungsspektrum der gesetzlichen KV ist dabei in einem einheitlichen Leistungskatalog festgehalten, an den sich alle gesetzlichen Krankenkassen zu halten haben. Normalerweise enthält diese Regelleistung eine Grundversorgung sowie etwaige Zuzahlungen. Leistungen außerhalb dieses Leistungskataloges können somit von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erbracht, beziehungsweise erstattet werden.

Wer nun eine verbesserte Krankenversorgung wünscht, kann diese nur mittels privaten Krankenzusatzversicherungen erreichen. Kinder der gesetzlichen Versicherungsnehmer können in der gesetzlichen KV über den Hauptverdiener der Familie mitversichert werden, sofern sie über kein eigenes einschlägiges Einkommen verfügen. Das Gleiche gilt im übrigen für geringverdienende Ehepartner. Ist man allerdings privat krankenversichert, so kann man als Versicherter selbst wählen, welches Leistungangebot man in welcher Form versichert haben möchte. So können zum Beispiel Krankentagegeld oder auch alternative Behandlungsmethoden im Leistungsumfang der privaten KV enthalten sein. Der in die private KV zu zahlende Beitrag ist hierbei unabhängig vom jeweiligen Einkommen. Der Versicherungsbeitrag hängt hier von mehreren Faktoren ab, wie Geschlecht, Alter bei Eintritt oder den gegebenen Versicherungsprämissen der privaten Versicherung. Außerdem spielt eine Rolle, ob gegebene Gesundheitsdefizite vorhanden sind und welche Versicherungsleistungen gewollt sind.

Dieser Beitrag kann bei gleichen Gegebenheiten zwischen verschiedenen privaten Krankenversicherungen teils erheblich variieren und sollten deshalb vor einem Vertragsabschluss auf jeden Fall einem Vergleich unterzogen werden. Auch ein Wechsel innerhalb der private KV - Anbieter ist bis zu einem Alter von 55 Jahren immer im Rahmen des Möglichen. Leider ist ein solcher Wechsel oftmals (bedingt durch das höhere Eintrittsalter) auch mit einem erhöhten Versicherungsbeitrag verbunden. Im Normalfall bleibt des Versicherungsverhältnis mit der einmal gewählten privaten KV ein Leben lang bestehen. Aus diesem Grund sollte man in jedem Falle einen Versicherungsvergleich für private KV durchführen oder durchführen lassen. Zu diesem Zweck eignet sich das Internet hervorragend, um einen unabhängigen Vergleich einer Vielzahl von privaten KV zu realisieren. Für Besserverdienende bietet die private KV bei signifikant umfangreicherem Leitungsspektrum zudem die Möglichkeit, hohe Kosten zu sparen. Bedenken sollte man aber vor einem Wechsel von gesetzliche KV zu private KV, dass ein solcher Wechsel im Normalfall keine Rückkehr mehr zum alten System ermöglicht. Ein Sonderfall wäre in diesem Falle nur, falls der oder die Betroffene durch Arbeitslosigkeit zum ALG II Empfänger wird. Sollten andere finanzielle Schwierigkeiten vorliegen, so besteht für Privatpatienten höchstens die Option eines Wechsels in den Basistarif seiner privaten KV. In diesem Basistarif bekommt er dann ein Leistungsspektrum, welches mit dem der gesetzlichen KV vergleichbar ist.